Dragon 15 Legal GroupDigitale Diktiergeräte von Philips und Olympus für Dragon Medical 11Dragon 15 Legal Group
Dragon Legal 13 kaufen!

Datenschutz

Dragon 13 Spracherkennung für Rechtsanwälte
Dragon Legal 13 - LinguaConsult ist zertifizierter Trainer für Dragon Legal 11.5

Dragon Legal 12 von Nuance für Apple Mac ?

Prinzipiell ist es möglich, Dragon Naturally Speaking Legal 12 auch auf dem Mac mit Intel-Prozessor zu verwenden! Wer als Anwalt einen Mac bevorzugt, kann damit über einen kleinen Umweg auch mit Dragon Legal diktieren.

Dragon NaturallySpeaking 12 Legal  ist natürlich eine Diktiersoftware für Windows (XP, Vista und heute vorallem Windows 7) und nicht für Apple. Um Dragon Legal 12 jedoch auch auf neuen Apple-Rechnern mit Intel-Prozessoren zum Laufen zu bringen, sind die folgenden Anforderungen zu einzuhalten:

  • Apple Mac mit schnellem Intel-Prozessor, möglichst i5 oder i7 mit 2,5 GHz oder mehr
  • Apple Betriebssystem mit mindestens 10.5 Leopard
  • Mindestens 4 Gigabyte Arbeitsspeicher (bei Verwendung von Windows 7, s.u., 8 GB)
  • Ausreichend Festplattenspeicher (30 GB frei)
  • Windows-Vollversion (Windows 7 64 Bit), ohne Windows geht leider nichts!
  • ein USB-Mikrofon (in Dragon Legal 12 enthalten!)
  • Virtualisierungssoftware* Parallels Desktop (ab V. 3.0 oder entsprechend VMWare Fusion)

Unser Test, damals noch mit Dragon NaturallySpeaking 10 Legal, auf dem Apple MacBook:

Wir haben einen damals neuen MacBook mit 2,1 GHz und Leopard Betriebssystem zuerst mit mehr RAM-Arbeitsspeicher aufgerüstet (statt 2 x 512 KB jetzt 1 x 2 GB und 1 x 512 MB RAM).

Danach installierten wir die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop 3.0 und anschließend Windows XP Professional. Somit standen zwei Betriebssysteme parallel auf dem Mac bereit: OS Leopard und durch Drücken der Tasten Apfel und Tab auch Windows XP. Bei der Einstellung von Parallels sollte man sinnvollerweise den sogenannten Kohärenzmodus wählen, damit Windows-Programme direkt unter der Mac-Oberfläche erscheinen.

Unter Windows wird nun Dragon Naturally Speaking  Legal installiert. Als Eingabegerät ist ein USB-Mikrofon zu verwenden (oder Diktiergerät mit USB-Schnittstelle). Bei der Einstellung für den Arbeitsspeicher in Parallels sind für Windows mindestens 2 GB zuzuteilen (bei Windows 7 möglichst 6 GB).

Um die Dragon-Diktate per Ausschneiden/Einfügen auch anderen Mac-Anwendungen (z.B. Word für Mac) zur Verfügung zu stellen, sollten auch die ParallelsTools (Teil der Parallels-Software) installiert werden.

Das Diktieren mit Dragon Legal erfolgt nun fast wie bei einem normalen Windows-Rechner. Allerdings kann hier nur in Windows-Anwendungen und nicht im Apple-System diktiert werden, also nicht Word für Mac oder TextEdit.

 *Anmerkung: Prinzipiell kann Windows bzw. Dragon Naturally Speaking Legal von Nuance auch ohne Virtualisierungssoftware auf dem Apple Mac laufen. Das z.B. im Leopard-Betriebssystem integrierte Bootcamp erstellt dabei eine Festplattenpartition, auf der das Windows-Betriebssystem installiert werden kann. Damit ist jedoch ein paralleles Arbeiten mit Apple Mac- und Windows-Programmen nicht möglich; der Rechner startet hier entweder mit dem Apple- oder Windows-System. Auf die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop oder VMWare Fusion sollte also auf keinen Fall verzichtet werden.